Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns von zentraler Bedeutung. Mit dieser Richtlinie informieren wir transparent darüber, welche Daten auf unserer Website erhoben werden, wie sie verarbeitet werden und welche Maßnahmen wir zur Datensicherheit treffen. Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden Gesetzen in Deutschland.

2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir erheben ausschließlich Daten, die für die Nutzung unserer Website und Dienste erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:

Kontaktdaten: Wenn du unser Kontaktformular nutzt, erfassen wir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse sowie deine Nachricht.
Nutzungsdaten: Beim Besuch der Website werden automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, verwendeter Browser und Betriebssystem protokolliert.
Cookies und vergleichbare Technologien: Diese Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir erheben keine sensiblen Daten, keine Zahlungsinformationen und keine Standortdaten.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Zur Bereitstellung und technischen Verbesserung unserer Website.
Zur Kommunikation und Bearbeitung von Nutzeranfragen.
Zur anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzererlebnisses.
Eine Nutzung der Daten für andere Zwecke findet nicht statt.

4. Keine Weitergabe an Dritte
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Eine Weiterleitung erfolgt nur, wenn sie zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist (z. B. technische Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung eingebunden sind) und im Einklang mit geltendem Recht steht.

5. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Danach erfolgt eine automatische Löschung. Daten aus Kontaktanfragen speichern wir maximal 90 Tage zur Bearbeitung. Protokolldaten und technische Informationen werden nach 30 Tagen gelöscht.

6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigte Zugriffe zu schützen. Die Übertragung von Formularen erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).

7. Nutzung von Dritttechnologien
Unsere Website verwendet keine Analyse- oder Marketingdienste Dritter. Es findet kein Tracking durch externe Anbieter statt. Die Website ist so gestaltet, dass sie datenminimierend funktioniert.

8. Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn du Fragen zum Umgang mit deinen Daten oder zur Funktionsweise der Website hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden:

Edunexaraplatform
Annenstraße 38, 01067 Dresden
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 351 48451040

© 2025 Edunexaraplatform – Alle Rechte vorbehalten